Hardening

Cyber security

Wir gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten und der einzelnen Informationssysteme.

Hardening ist ein Schlüsselprozess in der Systemsicherheit, der darauf abzielt, das Auftreten potenzieller Schwachstellen, die von Cyber-Angreifern ausgenutzt werden könnten, proaktiv zu reduzieren. In der heutigen Zeit gilt Härtung als eine der notwendigen Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten eines Unternehmens und einzelner Informationssysteme zu gewährleisten.

Wie sollen wir vorgehen?

Der Härtungsprozess, der ein Schlüsselelement der Anwendungs- und Betriebssystemsicherheit darstellt, besteht aus den folgenden Schritten:

1.

Analyse

In der ersten Phase wird eine detaillierte Analyse der zu sichernden Systeme durchgeführt. Auswahlkriterien können die Bedeutung des Systems und seine Relevanz für die Gesamtsicherheit des Unternehmens sein.

2.

Definition von Sicherheitsmaßnahmen

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Analyse werden genaue Sicherheitsrichtlinien festgelegt, die bestimmen, wie die Systeme zu konfigurieren sind. Diese Richtlinien müssen den Cybersicherheitsvorschriften und -standards entsprechen, zum Beispiel dem CIS-Benchmark.

3.

Implementierung von Prozessen

Anschließend erfolgt die Umsetzung der Sicherheitsrichtlinien in die Praxis. Dazu gehören nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die Prozesse zur Verwaltung und Aktualisierung der Richtlinien im Laufe der Zeit.

4.

Kontrola a audit

Die letzte Phase ist die regelmäßige Überwachung und Prüfung, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden und die Systeme vor verschiedenen Bedrohungen geschützt bleiben.

Die Härtung kann auf verschiedene Betriebssysteme, Datenbanksysteme und Netzelemente einiger Hersteller angewendet werden.

Schreiben Sie uns eine unverbindliche Anfrage

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.